6 Ihre Bewerbung an uns
6.1 Zwecke der Verarbeitung
Wenn Sie uns eine Bewerbung schicken, verarbeiten wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang bis zum Abschluss des Bewerbungsprozesses.
6.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1b DSGVO, Ihre Bewerbung, die einen Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrags darstellt, im Rahmen unseres Bewerberprozesses zu verarbeiten.
6.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wir benutzen Services von Dienstleistern im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DSGVO, um die Personalverwaltung durchzuführen.
6.4 Speicherfristen
Im Falle einer Einstellung werden erforderliche Daten aus Ihrer Bewerbung in der Personalakte gespeichert. Nicht erforderliche Daten werden gelöscht. Im Falle einer Ablehnung werden Ihre Daten 2 Monate nach Abschluss des Bewerberprozesses gelöscht.
7 Social Media
7.1 Zwecke der Verarbeitung
Wir kommunizieren auch über verschiedene Social Media Kanälen mit Ihnen. Bei der Nutzung dieser Plattformen gelten immer auch die jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Insbesondere sind dies (Stand 2023-06-02):
7.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse, Firmenkommunikation durchzuführen und eine definierte Außendarstellung zu gewährleisten. In einigen Fällen bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, die Verarbeitung mit Dritten durchzuführen. Wenn Sie uns die Einwilligung erteilen, ist die Verarbeitung auf der Basis des Art. 6 Abs. 1a DSGVO legitimiert. Ihre Einwilligung können Sie in unserer Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen.
7.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Die oben aufgeführten Social Media Plattformen, die personenbezogene Daten teilweise auch in Drittländern wie in den USA verarbeiten. Alle diese Dienste geben personenbezogene Daten weiter, zum Beispiel an beauftragte Drittanbieter zur Erbringung ausgelagerter Dienstleistungen, an Behörden, wenn Sie dazu rechtlich verpflichtet sind oder Verdacht auf eine Rechtsverletzung besteht, sowie an neue Geschäftsinhaber im Falle eines Firmenaufkaufs oder einer Insolvenz.
7.4 Speicherfristen
Entsprechend den Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen.
8 Analytics Dienste
8.1 Zwecke der Verarbeitung
8.1.1 Google Analytics und Google Tag Manager
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
8.1.2 LinkedIn Insight Tag
Wir verarbeiten Daten, um LinkedIn-Kampagnen zu bewerten und Informationen über Website-Besucher zu sammeln, die uns über unsere Kampagnen auf LinkedIn erreicht haben können. Dazu binden wir das LinkedIn Insight Tag auf unserer Webseite ein. Sie können mittels unseres Cookiebot Ihre Einwilligung erteilen und auch widerrufen.
8.1.3 Salesforce Pardot
Zur Benutzerführung verfolgen wir mittels Salesforce Pardot die Aktivitäten von Besuchern und potenziellen Kunden, indem wir uns zum Beispiel die Einstellungen von Formularfeldern merken, wenn ein Besucher auf unsere Website zurückkehrt. Wir setzen auch ein Cookie für angemeldete Benutzer, um die Sitzung aufrechtzuerhalten und Tabellenfilter zu speichern. Die Verarbeitung findet im Rahmen unserer Auftragsverarbeitung, die wir mit Salesforce abgeschlossen haben, in EU-Rechenzentren statt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erfahren Sie in den Cookie-Hinweisen von Salesforce: https://help.salesforce.com/s/articleView?id=sf.pardot_basics_cookies.htm&type=5
8.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wenn Sie uns durch das Consent-Tool Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1a DSGVO. In anderen Fällen kann die Rechtsgrundlage Art. 1f DSGVO, nämlich unser berechtigtes Interesse, eine anonymisierte Reichweitenmessung durchzuführen sowie die Benutzerführung zu optimieren, um den Besuch der Webseite möglichst angenehm zu gestalten zur Anwendung kommen. Sie haben die Möglichkeit, mittels der eingesetzten Cookie-Consent-Lösung Cookiebot gegen diese Verarbeitung zu widersprechen. Für Verarbeitungen, die nicht auf der Basis unseres berechtigten Interesses legitimiert werden können, erfragen wir über den Cookiebot Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Cookies“ widerrufen können.
8.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wie unter „Zwecke der Verarbeitung“ beschrieben, sind die Empfänger Google Inc. im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und LinkedIn. Die Datenschutzerklärung zu Google Analytics finden Sie hier: support.google.com/analytics/answer/6004245, die Datenschutzerklärung von LinkedIn hier: www.linkedin.com/legal/privacy-policy
8.4 Speicherfristen
Die personenbeziehbaren Daten dieser Verarbeitung werden regelmäßig nach Wegfall der Erforderlichkeit gelöscht, bzw. entsprechend der Datenschutzerklärungen der aufgeführten Empfänger gelöscht.
9 Newsletter
9.1 Zwecke der Verarbeitung
Zur Kommunikation und Außendarstellung nutzen wir einen Newsletter-Service.
9.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1a DSGVO, Ihre Einwilligung zum Newsletter mit Double-Opt-In.
9.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wir benutzen die Services von Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO, um den Newsletter zu versenden. Die Verarbeitung findet zum Teil in den USA statt. Um das Datenschutzniveau auf EU-Standard zu sichern, sind mit dem Dienstleister die EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart. Die Datenschutzerklärung von Mailchimp finden Sie unter mailchimp.com/legal/privacy/.
9.4 Speicherfristen
Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre diesbezüglichen personenbezogenen Daten gelöscht.
10 Darstellung unseres aktuellen Aktienkurses
10.1 Zwecke der Verarbeitung
Um Ihnen einen aktuellen Überblick über das Börsengeschehen zu geben, zeigen wir Ihnen auf unserer Seite Aktienkurs unseren aktuellen Aktienkurs bei der Deutschen Börse an
10.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse zur Außenkommunikation und Selbstdarstellung.
10.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Der Aktienkurs wird direkt von der Deutschen Börse geliefert. Deshalb wird beim Aufruf der Seite Ihre IP-Adresse an den Server der Deutschen Börse mit Standort Deutschland übermittelt.
10.4 Speicherfristen
Die Daten, die beim Aufruf auf dem Server protokolliert werden, werden nach 30 Tagen gelöscht. Siehe auch die Datenschutzerklärung der Deutschen Börse: https://www.boerse-frankfurt.de/datenschutz
11 Postalische Direktwerbung zur Neukundengewinnung
11.1 Zwecke der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Neukundengewinnung verarbeitet, werbliche Ansprache.
11.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse Direktwerbung durchzuführen. Die Quelle der personenbezogenen Daten ist die Deutsche Post Direkt GmbH, Junkersring 57 in 53844 Troisdorf. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter: Datenschutz | Deutsche Post Direkt.
11.3 Speicherfristen
Die personenbezogenen Daten werden unverzüglich nach Zweckerfüllung bzw. nach Versand des Postmailings gelöscht.
12 IT-Benutzerverwaltung
12.1 Zwecke der Verarbeitung
Für Gastbenutzer, Freelancer und Dienstleister können bei Bedarf Benutzerkonten mit Rollen- und Berechtigungsverwaltung für den Zugriff auf betriebliche Ressourcen angelegt werden.
12.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als erforderliche Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO, wenn Sie im Rahmen der Erfüllung Ihres Vertrags mit uns auf betriebliche Ressourcen zugreifen müssen. Oder auf der Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a, wenn Sie freiwillig unsere Netzwerkressourcen, zum Beispiel als Gast, nutzen möchten.
12.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Empfänger der Daten ist Microsoft im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung findet in Rechenzentren innerhalb der EU statt.
12.4 Speicherfristen
Gastbenutzerkonten werden 3 Monaten automatisiert gesperrt und nach weiteren 6 Monaten gelöscht. Die Konten von Freelancern und Dienstleistern werden im Rahmen des Offboarding-Prozesses nach Beendigung gesperrt und nach 12 Monaten gelöscht.
13 Bonitätsprüfung
13.1 Zwecke der Verarbeitung
Überprüfung der Bonität von Kunden
13.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f, das berechtigte Interesse sich vor Zahlungsausfällen zu schützen.
13.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Dienstleister zur Bonitätsauskunft, zum Beispiel Creditsafe Berlin, Deutsche Factoring Bank Bremen.
13.4 Speicherfristen
Die Informationen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert.
14 Userguiding im eOperate-Portal
14.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung im eOperate-Portal
Wir nutzen die Services von Userflow Inc., 548 Market St PMB 69598, San Francisco, CA 94104-5401, um Onboarding-Inhalte bereitzustellen (Tool-Tipps und Click-Guides), einen Help-Center inkl. Chatbot bereitzustellen und Feedback-Fragen zu schalten.
14.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse, eine verbesserte Usability unseres Portals zu bieten.
14.3 Zweck der Datenverarbeitung
Bereitstellen von Services, die den User unseres Portal bei der Nutzung unterstützen. Bereitstellen von Hilfetexten, Chatbots und ähnlichen Funktionen.
14.4 Empfänger der Daten / Drittland-Übermittlung
Empfänger der Daten ist die Userflow Inc., 548 Market St PMB 69598 in San Francisco, CA 94104-5401, USA. Wir haben die Standarddatenschutzklauseln der EU mit dem Dienstleister abgeschlossen und die Eignung des Dienstleisters anhand der umgesetzten technischen und organisatorischen Maßnahmen überprüft.
14.5 Dauer der Speicherung
Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Fehlerprotokolle, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.
15 Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:
- Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen.
- Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem nutzbaren Format zu erhalten.
- Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht Widerspruch gegen unsere berechtigten Interessen einzulegen. Nutzen Sie dazu bitte die Kontaktdaten im Impressum.
- Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnorts. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html;jsessionid=BED09EA7C3AC1DD515E2770630750FCA.intranet241