Datenschutzerklärung nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO
1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Unternehmen
Compleo Charging Solutions AG
Compleo Charging Software GmbH
Compleo Charging Technologies GmbH
Compleo Charging Applications GmbH
alle mit Sitz in:
Compleo Charging Solutions AG
Oberste-Wilms-Straße 15a
44309 Dortmund
Deutschland
T: +49 2306 923 70
F: +49 2306 923 790
info@compleo-cs.de
USt-ID: DE 201555485
Vorstand: Jörg Lohr, Peter Hamela
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dag Hagby
Verantwortlich im Sinne d. §18 Abs. 2 MStV: Jörg Lohr
sowie:
Compleo Connect GmbH
Paderborner Straße 76
D-33189 Schlangen
Deutschland
T: +49 231 53492370
F: +49 2306 923 790
info@compleo-cs.com
USt-IdNr.: DE209883098
Geschäftsführer: Dr. Dominik Freund, Jens Stolze
Compleo Charging Solutions GmbH
Campus 21, Liebermannstraße F05/402/7
AT-2345 Brunn am Gebirge
Österreich
T: +49 231 53492370
F: +49 2306 923 790
info@compleo-cs.com
USt.-IdNr.: ATU77166326
Geschäftsführer: Alfred Vrieling, Alexander Lucke
Compleo Charging Solutions AG Schweiz
Hardturmstrasse 161
8005 Zürich
Schweiz
T: +49 231 53492370
F: +49 2306 923 790
info@compleo-cs.com
Unternehmensidentifikationsnummer UID: CHE-374.216.149
2 Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter
Karsten Schulz
datenschutz@compleo-cs.de
M: +49 151 22631968
3 Webseite und Hosting
3.1 Zwecke der Verarbeitung
Wir protokollieren bei jedem Zugriff technische Daten in den Webserverprotokollen, um die Betriebssicherheit gewährleisten und Störungen untersuchen und beheben zu können. Die Access-Logs der Webserver protokollieren, welche Seitenaufrufe zu welchem Zeitpunkt stattgefunden haben. Sie beinhalten folgende Daten: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referrer, User Agent, aufgerufener Hostname. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden analog anonymisiert.
3.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse, die Webseite sicher betreiben zu können und eine definierte Außendarstellung zu gewährleisten.
3.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Unsere Webservices werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO administriert.
3.4 Speicherfristen
Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Fehlerprotokolle, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.
4 Kontakt und Kommunikation mit Ihnen
4.1 Zwecke der Verarbeitung
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Post Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung Ihrer Anfrage und sich daraus gegebenenfalls ergebener nachfolgender Aktivitäten verarbeiten. Diese Aktivitäten können sein: Bearbeiten von Anfragen, Anträgen, Serviceanfragen sowie Kontaktpflege, Beratung und Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen, Analyse unserer Prozesse und Maßnahmen zur Verbesserung der Prozessqualität.
Wir verarbeiten dabei die Angaben, die Sie uns zukommen lassen, wie zum Beispiel Namen, Kontaktdaten, E-Mail-Adressen und Telefonnummern und selbstverständlich die Inhalte Ihrer Anfrage.
4.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage kann Art. 6 Abs. 1f DSGVO, unser berechtigtes Interesse mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfrage zu bearbeiten, sein oder Art. 6 Abs. 1b DSGVO, erforderliche vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen durchzuführen. Dort, wo Sie uns eine Einwilligung erteilten, ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO die geltende Rechtsgrundlage.
4.3 Empfänger oder Empfängerkategorien
Wir übermitteln Ihre Anfragen an unsere entsprechenden Abteilungen und innerhalb der Unternehmensgruppe, im Sinne der §§ 15 ff. AktG mit der Compleo Charging Solutions AG, an die jeweils für Ihre Anfrage geeignete Compleo-Gesellschaft. Des Weiteren nutzen wir Services von Dienstleistern im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DSGVO, zum Beispiel um den E-Mailverkehr abzusichern und Qualitätsmerkmale einzuhalten sowie Ihre Serviceanfragen zu bearbeiten. Die Verarbeitung kann zum Teil in den USA stattfinden. Um das Datenschutzniveau auf EU-Standard zu sichern, sind mit den jeweiligen Dienstleistern die EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart und besondere technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorgesehen.
4.4 Speicherfristen
Generell gilt, dass mit Abschluss des Verarbeitungsvorgangs ein Löschprozess gestartet wird. In bestimmten Fällen schließen sich nach der eigentlichen Verarbeitung weitere Verarbeitung, wie zum Beispiel erforderliche Aufbewahrungsfristen, an. So werden E-Mails mit steuerlich relevantem Inhalt entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (zum Beispiel 6 Jahre für Handelsbriefe nach HGB, 10 Jahre für Steuerunterlagen nach AO) aufbewahrt und danach gelöscht.
5 Cookies
5.1 Zwecke der Verarbeitung
Wir nutzen den Service von Cookiebot, um Cookies rechtskonform zu nutzen. Der Service gibt Ihnen die Möglichkeit, gegen das Setzen von bestimmten Cookies zu widersprechen und in das Setzen anderer Cookies einzuwilligen. Ihre Präferenzen werden in Ihrem Browser in Form von erforderlichen Cookies gespeichert.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
5.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für das Setzen von Cookies sind Art. 6 Abs. 1f DSGVO für erforderliche Cookies und Art. 6 Abs. 1a DSGVO für Marketing- und Analytics-Funktionen.
5.3 Empfänger oder Empfängerkategorien sowie Speicherfristen und Verwaltung
Falls hier kein Link zur Änderung Ihrer Einwilligung erscheint, schalten Sie bitte Ihren Inhaltsblocker ab.